Es erscheint gerade nicht besonders anlehnungsbedürftig.
Sofern das Licht Zeit hat sich anzulehnen und sich nicht doch eher weiterzuverbreiten: überall.
An vorderen Stellen im Raum
An den Außenwänden meiner Rollos:-)
im Bild (nach) unten.
„gerade an“,- nach vorn – umsichschweifen – wie im Himmel sozusagen raumlos „aber nicht bis in+s Maßlose“ da fällt mir der Kringel auf als ,Etwas‘ und auch in dieser insgesamt auch runden Art.
Da kommt die Nasenspitze in*s Spiel.
Methode für den Leib in der Umgebung
„Pass immer auf wer hinter dir steht.“
„Denn der Weise trachtet zuerst nach rechts.“
Eine Methode ist nach/ von rechts schräg nach hinten bzw. hinter sich zu schauen so überschneidet es sich da man ja direkt hinter sich nicht sehen kann. Also nach vorn und besonders von rechts an den Seiten schräg nach hinten. Da man diese eine ausgewählte Seite hat hat man auch die Orientierung und kann bei der Ausrichtung nach vorn bleiben das man sich nicht verliert wo vorn und hinten ist.
Es erscheint gerade nicht besonders anlehnungsbedürftig.
Sofern das Licht Zeit hat sich anzulehnen und sich nicht doch eher weiterzuverbreiten: überall.
An vorderen Stellen im Raum
An den Außenwänden meiner Rollos:-)
im Bild (nach) unten.
„gerade an“,- nach vorn – umsichschweifen – wie im Himmel sozusagen raumlos „aber nicht bis in+s Maßlose“ da fällt mir der Kringel auf als ,Etwas‘ und auch in dieser insgesamt auch runden Art.
Da kommt die Nasenspitze in*s Spiel.
Methode für den Leib in der Umgebung
„Pass immer auf wer hinter dir steht.“
„Denn der Weise trachtet zuerst nach rechts.“
Eine Methode ist nach/ von rechts schräg nach hinten bzw. hinter sich zu schauen so überschneidet es sich da man ja direkt hinter sich nicht sehen kann. Also nach vorn und besonders von rechts an den Seiten schräg nach hinten. Da man diese eine ausgewählte Seite hat hat man auch die Orientierung und kann bei der Ausrichtung nach vorn bleiben das man sich nicht verliert wo vorn und hinten ist.